Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Sonntag, Juni 17, 2012 14:08 - noch keine Kommentare
Kritik des BITKOM an Plänen zur Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger
Ökonomische wie gesellschaftliche Auswirkungen bisher völlig unklar
[datensicherheit.de, 17.06.2012] Das Bundesjustizministerium hat nun einen Gesetzentwurf zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes vorgelegt, der ein sogenanntes Leistungsschutzrecht für Presseverleger vorsieht.
Der BITKOM bewertet diesen kritisch:
Bislang sei völlig unklar, wie sich ein Leistungsschutzrecht sowohl ökonomisch als auch gesellschaftlich auswirken werde, warnt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Der Gesetzentwurf wirke trotz der langen Reifezeit wie ein „Schnellschuss“ und lasse viel Deutungsspielraum offen. So werde nicht klar definiert, was mit einer „gewerblichen“ Veröffentlichung gemeint sei, und der Begriff „Presseverleger“ lasse trotz Definition Fragen offen, kritisiert Dr. Rohleder. Ohne Klarheit im Gesetz müsse man jedoch eine „Prozesswelle“ fürchten. Da auch kleine Teile von journalistischen Texten – sogenannte „Snippets“ – explizit geschützt würden, sei zu befürchten, dass in Suchmaschinen die Suchergebnisse von Presseseiten künftig entweder gar nicht mehr gelistet bzw. nicht mehr mit gewohntem Teaser versehen würden. Das könnte dann faktisch erst nach einem Jahr geschehen, wenn das geplante Leistungsschutzrechts abgelaufen ist.
Aus Sicht des BITKOM bremst ein Leistungsschutzrecht innovative Technologien und Dienste. Ähnlich wie bei Geoinformationsdiensten gehe Deutschland auch hier wieder einmal einen „Sonderweg“.
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren