Aktuelles, Branche, Service, Umfragen, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Mittwoch, März 21, 2012 17:32 - noch keine Kommentare
BITKOM-Akademie bietet neues Ausbildungskonzept im Datenschutz
Laut Umfrage hat jedes vierte Unternehmen Nachholbedarf beim Datenschutz
[datensicherheit.de, 21.03.2012] Der BITKOM setzt in seiner Akademie ein neues Ausbildungskonzept für Datenschutzbeauftragte in Unternehmen um. Praxiserfahrene Experten sollen damit vor allem den Wissenstransfer und die ersten Schritte künftiger Datenschutzbeauftragter in ihren Unternehmen unterstützen:
Das Thema Datenschutz werde für die unternehmerische Praxis immer wichtiger. Mitarbeiter, Kunden und Partner würden zunehmend sensibel. Datenschutz sei nicht nur Teil der unternehmerischen Verantwortung – die Investition in die Ausbildung eines innerbetrieblichen Datenschutzbeauftragten lohne sich, betont BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.
Laut einer repräsentativen Umfrage habe jedes vierte Unternehmen nach eigenem Bekunden noch Nachholbedarf beim Datenschutz. Während 95 Prozent aller Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie einen Notfallplan für Datenverluste hätten, treffe dies nur auf jede zweite Firma anderer Branchen zu.
Mit ihrem neuen Ausbildungsangebot soll die BITKOM-Akademie helfen, diese Lücken dauerhaft zu schließen. Nach einem zweitägigen Intensivseminar mit juristischen und technischen Experten entwickeln die Teilnehmer die ersten Maßnahmen für ihre Unternehmen. Bei der Implementierung werden sie in einer sechsmonatigen Coaching-Phase von praxiserfahrenen Spezialisten begleitet und unterstützt. Ihre Mitgliedsunternehmen forderten unternehmensnahe Schulung und kurze Abwesenheitszeiten ihrer Mitarbeiter, so Professor Kempf. Um den Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, werde das Grundlagenwissen in Live-Online-Seminaren vertieft. Darauf aufbauend könnten die Teilnehmer im Anschluss optional zum „Datenschutzbeauftragten (TÜV)“ zertifiziert werden.
Mit dem neuen Schulungsprogramm ergänzt der BITKOM seine bisherigen Aktivitäten zum Datenschutz. Anlässlich der „CeBIT 2012“ hatte BITKOM einen Online-Kurs für Privatpersonen und Kleinunternehmen vorgestellt. Er ist modular aufgebaut und bietet derzeit als Kurzschulungen Einführung in den Datenschutz, Datenschutz im Internet, Datenschutz in sozialen Netzwerken und bei Smartphones an.
Seminar-Termine 2012:
23.-24.04.2012 in Berlin
25.-26.04.2012 in Köln
25.-26.04.2012 in München
08.-09.10.2012 in Berlin
08.-09.10.2012 in Frankfurt/Main
10.-11.10.2012 in Köln
10.-11.10.2012 in München
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM
Datenschutz für alle!
Bitkom AKADEMIE
Interner Datenschutzbeauftragter – Top-Ausbildung inklusive Experten-Coaching
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren