Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, Februar 6, 2012 20:47 - noch keine Kommentare
Aus Anlass des Safer Internet Day für 2011 weniger, aber zielgenauere Beschwerden gemeldet
Internet-Beschwerdestelle erläutert Statistik 2011 zum Tag der Internetsicherheit am 7. Februar 2012
[datensicherheit.de, 06.02.2011] Die Anzahl der Beschwerden über rechtswidrige Internet-Inhalte geht nach Angaben des eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. zurück:
Im Jahr 2011 seien zwar mehr als 55.000 entsprechende Meldungen bei der Internet-Beschwerdestelle von eco eingegangen – doch 2010 seien es noch mehr als 70.000 Hinweise gewesen. Für die Bürger bleibe das häufigste Problem unerwünschte Werbung – so seien 94 Prozent der Kontakte Beschwerden über E-Mail-Spam oder vergleichbare Phänomene. Lediglich die verbleibenden sechs Prozent hätten das eigentliche Zuständigkeitsgebiet der Internet-Beschwerdestelle betroffen, nämlich rechtswidrige Inhalte wie Kinderpornographie, rassistisches Material oder Verstöße gegen Jugendschutz-Regelungen. Die Anzahl der Beschwerden über solche schwerwiegenden Rechtsverstöße sei ebenfalls zurückgegangen – um ein Viertel im Vergleich zu 2010. Zugleich aber sei ein größerer Anteil der Hinweise berechtigt – 2010 seien mehr als die Hälfte der Meldungen falscher Alarm gewesen, 2011 hätten sie aber bei vier von fünf Fällen einen Treffer gehabt, sagt Oliver Süme, Vorstand Recht und Regulierung beim eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft. Die Bürger hätten ein Gespür dafür entwickelt, wann es richtig sei den eco einzuschalten. Sie seien sehr froh darüber, weil sie dann keine Zeit auf falsche Fährten verschwendeten. Stattdessen könnten sich die Mitarbeiter der Internet-Beschwerdestelle darauf konzentrieren, das rechtswidrige Material so schnell wie möglich aus dem Netz zu bekommen und die Strafverfolgung zu veranlassen. Insgesamt habe die Beschwerdestelle 610 Mal häufiger als im Vorjahr gegen solche rechtswidrige Inhalte vorgehen können.
Das Portal „internet-beschwerdestelle.de“ wird von den drei Beschwerdestellen von eco, FSM und jugendschutz.net gemeinsam betrieben, die im deutschen „Safer Internet Centre“ organisiert sind.
Weitere Informationen zum Thema:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.
Statistik / Q2/2011 bis Q4/2011
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren