Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Donnerstag, November 17, 2011 19:52 - noch keine Kommentare
Peter Schaar: In der Diskussion um rechtsradikale Terrorakte Aufklärung statt Aktionismus gefordert
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit fragt nach der Verantwortung für das Versagen der Behörden
[datensicherheit.de, 17.1.2011] In einer aktuellen Stellungnahme zu den Reaktionen auf die gegenwärtig heiß diskutierten rechtsradikalen Gewalttaten und Morde warnt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vor Aktionismus – und fordert Aufklärung über die Hintergründe:
Noch sei nicht einmal ansatzweise geklärt, warum die „braune Terrorzelle“ von den deutschen Sicherheitsbehörden über Jahre nicht entdeckt wurde. Trotzdem wüssten maßgebliche Politiker, dass es angeblich an der nicht ausreichenden Vernetzung der Nachrichtendienste und Polizeibehörden gelegen habe und wir deshalb eine neue „Anti-Terror-Datei“ und ein „Abwehrzentrum“ gegen Gewalttäter bräuchten. Selbst die Forderung nach Einführung der Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten werde aufgestellt.
Peter Schaar drängt sich bei derartigen schnellen Forderungen die Frage auf, ob nicht zunächst der Sachverhalt aufgeklärt werden sollte – etwa welche Behörden versagte und warum, was die Nachrichtendienste wussten, warum entsprechende Informationen nicht an die Polizei gelangten und schließlich auch wer die Verantwortung für das Versagen trägt.
Vorschnelle Schlüsse bergen laut Schaar die Gefahr, die notwendige Aufklärung zu behindern und schlichtweg falsch zu sein – dies gelte nicht nur für den Kampf gegen den Rechtsterrorismus.
Weitere Informationen zum Thema:
Datenschutz FORUM, 16.11.2011
Peter Schaar / Rechter Terror: Aufklärung statt Aktionismus!
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren