Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Mittwoch, September 28, 2011 22:37 - noch keine Kommentare
it-sa 2011: Fachorganisation (ISC)²® initiiert Panel-Diskussion am 11. Oktober 2011 im Auditorium
„Zukunft der Informationssicherheit – Wie schließt man die Wissenslücke?“
[datensicherheit.de, 28.09.2011] Auch in diesem Jahr ist (ISC)² mit einem Stand auf der „it-sa“ vertreten. Die nach eigenen Angaben weltweit führende gemeinnützige Fachorganisation im Bereich der berufsbegleitenden Ausbildung und Zertifizierung von IT-Sicherheitsfachkräften möchte interessierten Besuchern neben der Präsentation des Verbandes am eigenen Stand Nr. 331 in Halle 12 auch ein Diskussions-Forum über die Auswirkungen einer vermeintlichen Qualifizierungs-Lücke auf die IT-Branche bieten. Stattfinden soll das Panel am Dienstag, dem 11. Oktober 2011 von 16 bis 17 Uhr im „Auditorium“:
Eine Studie von Frost & Sullivan und (ISC)2 prognostiziere, dass 2015 doppelt so viele IT-Professionals benötigt würden wie heute. Zeitgleich entwickelten sich auch neue Technologien schneller als je zuvor und erhöhten den Druck auf die Absicherung mobiler Systeme, Cloud-Computing und Sozialer Netzwerke. Dies könnte die größte Herausforderung für die Informationssicherheits-Branche werden. Diskutiert werden soll daher, ob ausreichend Nachwuchs für die Informationssicherheit rekrutiert wird, ob die richtigen Fähigkeiten für diese Herausforderung gefördert werden und wer sich mit dieser Thematik beschäftigen sollte – die Arbeitgeber, die Akademiker oder die Fach-Organisationen.
Alle eingeladenen Referenten seien Experten aus dem Bereich Sicherheit. So spreche neben Dr. Peter Berlich – unabhängiger Berater für Informationssicherheit und Risikomanagement sowie Vorsitzender des Schweizer (ISC)²-Chapters – auch Isabel Münch, Referatsleiterin für IT-Sicherheitsmanagement und IT-Grundschutz im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Weitere Diskutanten sind Rainer Rehm, „Security Architect in der Global-Security-Abteilung“ bei Nokia Siemens Networks in München, und Christoph Weinmann, seit 1999 verantwortlich für den Seminar- und Schulungsbereich der Secorvo Security Consulting GmbH. Moderieren werde Norbert Luckhardt, Chefredakteur der Fachzeitschrift „<kes>“.
Im Anschluss lädt das (ISC)² Chapter Germany e.V. zu einem offenen Chapter-Meeting um 17.15 Uhr im Ausstellerrestaurant „Belle Vue“ ein – jeder Interessierte sei herzlich willkommen.
Weitere Informationen zum Thema:
(ISC)²
Home
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren