Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Mittwoch, September 7, 2011 22:58 - noch keine Kommentare
sysob und Barracuda auf der it-sa 2011 stellen Cloud als sicheren Speicher vor
Backup- und Archivierungslösung für E-Mails und andere sensible Daten
[datensicherheit.de, 07.09.2011] Viele Unternehmen nutzen bereits die Cloud als Speicherort für Daten, Applikationen etc. Mancher IT-Verantwortliche hat aber immer noch Bedenken und fragt sich, ob die „Wolke“ wirklich sicher ist. Diese und andere Fragen beantwortet die sysob IT-Distribution zusammen mit ihrem Partner Barracuda Networks im Rahmen der „it-sa 2011“ in Nürnberg:
Unter dem Motto „Be the Cloud for your Costumer“ präsentieren die Unternehmen in Halle 12, Stand 235, aktuelle Datensicherungslösungen. Im Fokus stehen der „Message Archiver“ zur gesetzeskonformen E-Mail-Archivierung sowie der „Backup Service“, der in Kombination mit „Cloud Storage“ für eine lückenlose Absicherung und Replizierung von Daten sorgen soll.
Bei beiden Produkten handele es sich um hybride Lösungen, die eine lokale „Appliance“ mit dem Cloud-Ansatz verknüpften. Für die sichere Übertragung sensibler Daten in standortferne Rechenzentren hat Barracuda den „Backup Service“ entwickelt. Dieser speichere zum einen lokale Daten über eine dedizierte Anwendung und sorge so für eine verbesserte Performance sowie schnelle Wiederherstellung; zum anderen könnten IT-Verantwortliche durch die Kombination von „Appliance“ und „Cloud Storage“ zwischen standortfernen Rechenzentren Daten übertragen und replizieren. Der Speicherplatz in der „Wolke“ werde von Barracuda bereitgestellt.
Die Barracuda-Lösung umfasst zusätzlich den „Software Backup Agent“, der ein vollständiges Abbild aller Daten des „Microsoft Exchange Server“, „Microsoft SQL Server“ sowie des „Windows“-Systemstatus und der „Windows“-Systemdateien anlege. Daneben unterstütze das Programm weitere Sicherungsverfahren automatisch, ohne dass zusätzliche Installationen nötig seien. Mit Hilfe der webbasierten Nutzeroberfläche erhielten Administratoren einen Einblick in die „Backup Server“ sowie deren Verwaltung und Wartung.
Im Hinblick auf den geschäftlichen E-Mail-Verkehr seien Compliance-Anforderungen bezüglich Nachprüfbarkeit, Fristenwahrung etc. mittlerweile verpflichtend für Unternehmen. Um den gesetzlichen Richtlinien nachkommen zu können, biete sich der Einsatz einer integrierten Hardware-Software-Lösung an, die alle von den Mitarbeitern gesendeten und empfangenen Nachrichten speichert. Barracuda Networks halte hierzu den „Message Archiver“ im Portfolio bereit. Er bewahre alle versendeten und empfangenen E-Mail-Nachrichten rechtskonform auf und indiziere diese automatisch in Echtzeit. Zur direkten Erfassung nutze der „Message Archiver“ die Journaling-Funktion von „Microsoft Exchange“ oder anderen standard-basierenden Servern. Die Lösung importiere zudem auch historische E-Mails sowie PST-Dateien und sorge damit für ein lückenloses Archiv.
Indem alle E-Mails und Anhänge per Offloading den „Message Archiver“ erreichten, steigere sich die Performance des Mail-Servers deutlich. Außerdem würden Storage-Kosten deutlich reduziert. Darüber hinaus habe Barracuda den „Message Archiver Client Add-in“ integriert, der einen schnelleren Zugriff auf die archivierten Nachrichten erlaube. Für mehr Kontrolle und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sorgten rollenbasierende Benutzeroberflächen sowie die manipulationssichere Archivierungsmethode. In Version 2.0 stehe dem Anwender eine „Stubbing“-Funktion für „Microsoft Exchange“ zur Verfügung, die den Verbrauch von Speicher- und Datenübertragungsressourcen senke.
sysob: Gesprächstermin auf der Messe und kostenlose Eintrittskarte online reservieren.
sysob kann vom 11. bis 13. Oktober 2011 auf der „it-sa“ in Nürnberg in Halle 12, Stand 235 besucht werden. Ab sofort können sich Interessenten online einen Gesprächstermin auf der Messe sichern – damit reservieren sie sich außerdem eine kostenlose Eintrittskarte zur Messe.
Weitere Informationen zum Thema:
sysob
BARRACUDA NETWORKS
Aktuelles, Experten - Feb. 17, 2025 16:51 - noch keine Kommentare
Thermomix-Datenleck: Millionen Nutzerdaten der Web-Plattform Rezeptwelt.de gestohlen
weitere Beiträge in Experten
- Digitale Infrastrukturen: Redundanz und Resilienz zur Stärkung der Sicherheit in Europa
- Hamburg als Vorreiter: Bürgerschaft beschloss Lobby-Registergesetz
- DsiN-Talk: Digitale Souveränität und Datenkompetenz in der Diskussion
- BSI und Hamburg vereinbaren Kooperation: Stärkung der Cyber-Sicherheit in Bund und Ländern angestrebt
- Hybridveranstaltung zur Datennutzung und -sicherheit in Justiz und Verwaltung am 28. und 29. April 2025
Aktuelles, Branche - Feb. 18, 2025 13:06 - noch keine Kommentare
Erhöhtes Datenverlust-Risiko bei Sonderangeboten: Warnung vor zweifelhaften Datenträgern
weitere Beiträge in Branche
- Nutzung von IT-Sicherheitslösungen für Privatnutzer: 30 Prozent der Unternehmen unzureichend geschützt
- it’s.BB-Web-Vortrag am 20. Februar 2025 zur Zielgruppe der neuen NIS-2-Richtlinie
- Datenschutz-Schulungen: Ein Drittel der Unternehmen versäumt es, Mitarbeitern Aktualisierungen anzubieten
- Digitale Identitätssicherheit: Fünf Best-Practice-Empfehlungen
- Sichere Authentifizierung: Thales präsentiert neue Lifecycle-Managementlösung für FIDO-Schlüssel
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren