Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Dienstag, September 6, 2011 18:11 - noch keine Kommentare
Control Panel: antispameurope bietet mehr Selbstverwaltung mit der neuen Version 4.54
Interessierte können sich die wichtigsten Funktionen und Features vom 11. bis 13. Oktober auf der „it-sa 2011“ vorstellen lassen
[datensicherheit.de, 06.09.2011] Mit der neuen Version 4.54 seines „Control Panels“ möchte antispameurope Nutzern, Administratoren und Partnern einige Neuerungen an die Hand geben, mit denen sie weitere Features der Lösungen des Cloud-Security-Spezialisten aus Hannover zukünftig selbst einrichten und verwalten können:
Wichtigste Erweiterungen seien die Einrichtung der E-Mail-Verschlüsselung und eines Prüfungszuganges für Revisoren. Daneben habe antispameurope für Verbesserungen in der Handhabung seines zentralen Verwaltungstools gesorgt.
Administratoren könnten ab sofort selbständig die E-Mail-Verschlüsselung ihrer Nutzer einrichten und verwalten. Optional verfügbar seien TLS (Transportverschlüsselung) und S/MIME. In Kürze werde zudem noch PGP als Verschlüsselungsmöglichkeit hinzukommen. Zudem seien für Benutzer, Gruppen oder Domains individuelle Einstellungen definierbar, so dass sich bei der Kommunikation mit einzelnen Kommunikationspartnern eine Verschlüsselung erzwingen lasse. Die für eine verschlüsselte Kommunikation benötigten Zertifikate seien per Mausklick direkt aus dem „Control Panel“ heraus zu bestellen.
Bestellung der Verschlüsselungszertifikate
Im Falle einer Revision könnten Administratoren einen Revisionszugang bei der E-Mail-Archivierung einrichten. Hierfür sei lediglich ein Häkchen zu setzen – im Anschluss könne ein Benutzer als Revisor ausgewählt, die Dauer der Prüfung festgelegt und der Zeitraum, welche E-Mails zur Verfügung stehen sollen, angegeben werden. Ein zweiter Benutzer müsse gemäß dem Vier-Augen-Prinzip den Beginn der Prüfung mittels Passwort freigeben. Dem Administrator stehe ein Revisions-Log zur Verfügung, in dem er die Aktivitäten des Revisors verfolgen könne, wann er sich eingeloggt und welche E-Mails er geprüft hat. antispameurope-Partner könnten wie gewohnt alle Administrator-Funktionen im „Control Panel“ für ihre Kunden ausführen.
Mit dem aktuellen Update möchten sie ihren Partnern und Kunden noch mehr Möglichkeiten der Selbstverwaltung geben, so Daniel Hofmann, Geschäftsführer von antispameurope. Insbesondere die selbständige Verwaltung des Revisionszuganges und der E-Mail-Verschlüsselung gebe den Partnern die Freiheit, ihre Kunden noch individueller und direkter zu betreuen.
antispameurope mit dem „Control Panel“, Version 4.54, auf der „it-sa 2011“
antispameurope zeigt das aktuelle „Control Panel“ auf der diesjährigen „it-sa“ in Nürnberg – Interessierte können sich die wichtigsten Funktionen und Features vom 11. bis 13. Oktober 2011 in Halle 12 am Stand 528 vorstellen lassen.
Weitere Informationen zum Thema:
antispameurope
PRODUKTE: 5 DINGE, DIE SIE (VERMUTLICH) NOCH NICHT ÜBER DAS CONTROL PANEL WUSSTEN….
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Apr. 12, 2025 0:31 - noch keine Kommentare
Security Forum 2025: Top-aktuelle Themen aus dem Bereich Cyber- bzw. IKT-Sicherheit im Fokus
weitere Beiträge in Experten
- Koalitionsvertrag: Digitalcourage warnt vor untoten Überwachungsallüren
- Eine variable Größe: Wie die USA, China und die EU mit dem Datenschutz umgehen
- Koalitionsvertrag: Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland kommentiert wohlwollend
- BSI und ZenDis: openCode-Leitfaden zur Strategie einer automatisierten Absicherung von Softwarelieferketten
- DAV-Kommentar zum Koalitionsvertrag: Viel Innere Sicherheit auf Kosten der Freiheit befürchtet
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 10, 2025 13:33 - noch keine Kommentare
BEC-Angreifer: Beuteforderungen verdoppelten sich innerhalb eines Quartals
weitere Beiträge in Branche
- Millionenschäden: Identitätsbetrug zum Schaden von Unternehmen
- Neue Mitarbeiter: Vom Sicherheitsrisiko zum Verfechter der betrieblichen Cyber-Sicherheitsstrategie
- Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren