Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, August 29, 2011 22:14 - noch keine Kommentare
CIH-Virus: Bitdefender findet bekannten Virus aus den 1990er-Jahren
Berühmt-berüchtigter „Chernobyl-Virus“ befiel Rechner auf der ganzen Welt und rief sogar Hardware-Defekte hervor
[datensicherheit.de, 29.08.2011] Das alte Sprichwort „Totgesagte leben länger“ scheint laut Bitdefender sogar auf Viren und Trojaner zuzutreffen, denn kürzlich sei der in den 1990er-Jahren Aufsehen erregende „CIH-Virus“ auf einem Microsoft-ftp-Server gefunden worden:
Die berühmt-berüchtigte Malware – auch bekannt als „Chernobyl-Virus“ – befiel vor allem gegen Ende des letzten Jahrtausends Rechner auf der ganzen Welt. Bekannt wurde der Schädling dadurch, dass er als einer der ersten auch Hardware-Defekte hervorrief.
„CIH“ gehöre zweifelsfrei neben dem „ILOVEYOU“- und „Melissa“-Wurm zu den Malware-Klassikern. Benannt ist der Infektor nach seinem Schöpfer, dem Taiwaner Chen Ing Hau. Besonders gefährlich mache ihn die Tatsache, dass er „.exe“-Dateien unter „Windows 95“, „Windows 98“ und „Windows ME“ befällt und komplette Inhalte der Festplatten überschreibe. Anschließend überschreibe er auch das BIOS des Rechners, woraufhin der kompromittierte PC nicht mehr starte. Eigentlich habe dieser Schädling aber als „ausgestorben“ gegolten.
Bitdefenders „E-Threat-Analyst“ Bogdan Botezatu haben den alten Bekannten bei der Suche nach einem Grafiktreiber für spezielle Vergleichstests entdeckt. Plötzlich sei „CIH“ hinter einem „Microsoft File Transfer-Protokoll“ (ftp) aufgetaucht, genauer bei einem Grafiktreiber für „Windows 98“, der heruntergeladen werden könne, um alte Spiele wie „Red Alert“ oder „Quake“ zu spielen.
Auch wenn neuere Rechner mit moderneren Betriebssystemen kaum mehr anfällig seien für CIH, sei die Tatsache erstaunlich, dass sich ein eigentlich als ausgestorben geltender Virus noch nach Jahren im Internet verstecke und wieder auftauche, erklärt Botezatu. Das bedeute, dass Viren, quasi wie unentdeckte Landminen, dem Anwender auch nach langer Zeit noch gefährlich werden könnten.
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren