Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von am Freitag, August 19, 2011 19:51 - noch keine Kommentare

Cyber-Kriminelle nehmen Gamer mit 2,4 Millionen Schadprogrammen aufs Korn

Schwarzmarkt für Verkauf virtueller Spielgegenstände

[datensicherheit.de, 19.08.2011] KASPERSKY lab hat nach eigenen Angeben bisher 2,4 Millionen einzigartige Schadprogramme identifiziert, die gegen Gamer gerichtet seien:
Vor einem Jahr habe der IT-Sicherheitsexperte noch 1,8 Millionen explizite Exemplare von Gaming-Malware gezählt. Die meisten Schadprogramme seien sogenannte „Keylogger“, mit denen Spieler-Account-Daten abgegriffen werden. Dies geht aus der Präsentation „Gaming the Security – Daily Hacker Tales“ von Christian Funk, Virenanalyst bei KASPERSKY lab, hervor. Die meisten Schadprogramme im Gaming-Bereich attackierten Online-Rollenspiele, so Funk. Über gestohlene Accounts könnten Spielcharaktere sowie deren Ausstattungsgegenstände wie virtueller Güter gekapert und für bares Geld verkauft werden.

Abbildung: Kaspersky Labs GmbH, Ingolstadt

Abbildung: Kaspersky Labs GmbH, Ingolstadt

Gamer im Visier: 2,4 Millionen einzigartige Schadprogramme identifiziert.

Der Markt für den Verkauf von virtuellen Spielgegenständen ist vorhanden. Nach einer KASPERSKY-Hochrechnung würden allein über eBay im Jahr circa 11,5 Millionen Euro mit dem Verkauf von legalen und illegalen Gaming-Gegenständen umgesetzt. eBay sei dabei nur ein Verkaufskanal – sie gingen davon aus, dass die Dunkelziffer beim Umsatz von Spiele-Account-Daten noch viel höher liege. Da der Missbrauch von illegal verkauften Spielgütern nicht nachhaltig verfolgt werde, sei der Handel mit gestohlenen Account-Daten weniger risikoreich als beispielsweise mit gestohlenen Kreditkarteninformationen, erklärt Funk.
Neben Schadprogrammen attackieren Cyberkriminelle die Gaming-Gemeinschaft und ihre virtuellen Schätze gerne mit Phishing-Mails. Die Methode dabei sei oft denkbar einfach. Offizielle E-Mails der Spieleindustrie würden fast zu hundert Prozent kopiert und als Phishing-Mail missbraucht, um an Account-Daten zu gelangen. KASPERSKY lab empfiehlt den Einsatz von Spam-Filtern sowie die Eingabe von Internetadressen über die Tastatur beziehungsweise die Verwendung von Bookmarks. Generell sollten Nutzer niemals auf in E-Mails enthaltene Links klicken.

Weitere Informationen zum Thema:

KASPERSKY lab
„Gaming the Security – Daily Hacker Tales“



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung