Aktuelles, Experten, Service, Umfragen - geschrieben von cp am Donnerstag, Mai 19, 2011 23:48 - noch keine Kommentare
BITKOM-Umfrage:Ein Viertel aller Mitglieder Sozialer Netzwerke macht bewusst falsche Angaben
Mit persönlichen Angaben grundsätzlich sehr bewusst umgehen
[datensicherheit.de, 19.05.2011] Nach Erkenntnissen des BITKOM macht jedes vierte Mitglied in Sozialen Netzwerken bewusst falsche Angaben, am häufigsten beim Namen und Beziehungsstatus. Immerhin sollen derzeit bereits 40 Millionen Bundesbürger Mitglieder in Sozialen Netzwerken sein.Vor allem die jüngere Generation nehme es nicht so genau:
Bei Pflichtangaben wie dem Namen könne es sich durchaus empfehlen, ein Pseudonym zu wählen, so BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Auch darüber hinaus empfiehlt der BITKOM, mit persönlichen Angaben grundsätzlich sehr bewusst umzugehen – man sollte nur jene Angaben machen, die für den Zweck der jeweiligen Community wirklich notwendig seien.
Während in der Altersgruppe zwischen 14 und 29 Jahren vier von zehn der Befragten (39 Prozent) bewusst Falschangaben machten, sei es bei den 30- bis 49-Jährigen nur jeder Fünfte (19 Prozent) und bei den über 50-Jährigen nur jeder Achte (zwölf Prozent). Jedes fünfte Mitglied unter 30 Jahren habe schon einen falschen Namen angeben, jedes achte einen falschen Beziehungsstatus und jedes zehnte eine falsche E-Mailadresse.
Wesentliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen gebe es nicht. Im Auftrag des BITKOM habe das Meinungsforschungsinstitut Forsa deutschlandweit 742 deutschsprachige Community-Mitglieder ab 14 Jahren repräsentativ befragt.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 18.05.2011
Jedes vierte Mitglied flunkert in sozialen Netzwerken
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren