Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, März 10, 2011 23:01 - noch keine Kommentare
Störungen in der IT-Infrastruktur aufgrund mangelhaft gepflegter Betriebssystem- oder Anwendungsumgebung
Laut einer SID-Umfrage zwei Drittel aller befragten Unternehmen betroffen
[datensicherheit.de, 10.03.2011] Störungen in der IT-Infrastruktur scheinen für das Gros der deutschen Unternehmen völlig normal zu sein – 64 Prozent von 200 im Rahmen der IT-Messe CeBIT 2011 befragten Unternehmen litten regelmäßig darunter. Als Auslöser stellten die Firmen eine mangelhaft gepflegte Betriebssystem- oder Anwendungsumgebung fest, so die Ergebnisse des Reports „Windows 7-Migration“ der Software-Initiative Deutschland e.V. (SID):
Diese Störungen hätten jedoch langfristige Auswirkungen – eine ungepflegte IT-Infrastruktur im Rahmen eines laufenden Betriebssystems auf den Unternehmens-Client mache auch jedwede Migration auf ein zeitgemäßes System schwer, so Ragip Aydin, Vorsitzender des SID-Arbeitskreises „Windows 7-Migration“. Nur noch knapp zehn Prozent der Unternehmen seien weit hinter der aktuellen Entwicklung und nutzten noch Windows 98 oder 2000 – fast 60 Prozent jedoch Windows XP.
2014 ende der Support für Windows XP, die Anwendungen und Hardware-Strukturen veränderten sich ebenfalls zudem in Richtung der erweiterten Möglichkeiten von Windows 7. Die Zeit laufe – und die Pflege der bestehenden Struktur sei neben der Analyse der Anwendungen der wichtigste Part. Dennoch planten nur knapp 40 Prozent der in der SID-Studie befragten Unternehmen innerhalb der nächsten zwölf Monate eine Migration auf Windows 7. 55 Prozent sähen in den nächsten zwölf Monaten keine Änderung in der Betriebssystem-Struktur. Die Zufriedenheit über komplett inhouse durchgeführte Migrationsprojekte sei dabei nicht groß – 36 Prozent der befragten Unternehmen seien weniger zufrieden, vor allem der Zeitverlust sei störend.
Weitere Informationen zum Thema:
SOFTWARE INITIATIVE DEUTSCHLAND e.V.
Erfahren Sie mehr über die Initiative!
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren