Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von cp am Samstag, Februar 26, 2011 20:51 - noch keine Kommentare
Kontrollverlust, Abhängigkeit und mangelhafte Datensicherheit befürchtet: Mittelstand meidet die Cloud
Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter IT-Verantwortlichen im Vorfeld der CeBIT 2011
[datensicherheit.de, 26.02.2011] Im Vorfeld der CeBIT 2011 wurde in der IT-Branche vielfach die Cloud als das große Modethema dieser Zeit behandelt. Indes sei für die meisten mittelständischen Unternehmen in Deutschland laut einer aktuellen Umfrage das sogenannte „Cloud Computing“ noch kein Thema:
Demnach nutze erst jeder zehnte Mittelständler IT-Kapazitäten, die auf externen Servern vorgehalten und über das Internet je nach Bedarf abgerufen und abgerechnet werden. Eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter IT-Verantwortlichen von 351 Unternehmen anlässlich der CeBIT 2011 zeige, dass die große Mehrheit (78 Prozent) der Befragten auf absehbare Zeit keinen Bedarf für das „Rechnen in der Wolke“ sehe, wobei 70 Prozent der Nicht-Nutzer die Sorge vor mangelhafter Datensicherheit im Internet als Argument anführten.
Im Mittelstand seien die Vorbehalte gegenüber „Cloud Computing“ ausgesprochen groß. Viele wüssten gar nicht, welche Möglichkeiten es biete. Die Aussicht auf Kostenvorteile werde allein nicht reichen, um die Zielgruppe zur Umstellung auf die neue Technologie zu bewegen. Serviceanbieter müssten vielmehr ein überzeugendes und für die Kunden auch nachvollziehbares Sicherheitskonzept vorlegen, so Markus Vehlow, Experte für „Cloud Computing“ bei PwC.
Auch Unternehmen, die bereits „Cloud“-Services nutzen, sähen als größten potenziellen Nachteil den Kontrollverlust über die eigenen Daten sowie die wachsende Abhängigkeit von Fremdfirmen (44 Prozent). Eine nicht ausreichende Datensicherheit befürchteten 34 Prozent der Nutzer.
Weitere Informationen zum Thema:
PWC PRICEWATERHOUSECOOPERS
Mittelstand noch nicht bereit für Cloud Computing
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren