Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Freitag, Februar 18, 2011 15:38 - noch keine Kommentare
CeBIT 2011: Neue und erweiterte IT-Sicherheitslösungen für Unternehmen und Behörden von secunet
Produktlinie „SINA“, sichere Authentifizierungslösung für eGovernment-Portale und der „secunet konnektor
[datensicherheit.de, 18.02.2011] secunet stellt auf der CeBIT 2011 ein breites Spektrum an IT-Sicherheits-Produkten und -Lösungen für Behörden und Unternehmen vor:
Gezeigt werden neue Hardware-Plattformen der secunet-Produktlinie „SINA“ (Sichere Inter-Netzwerk Architektur), die sichere Authentifizierungslösung für eGovernment-Portale „authega“ und der „secunet konnektor“ für das De-Mail-Projekt.
„SINA“ präsentiere sich auf neuen, teilweise kompakteren Hardwareplattformen. Bei den neuen Verschlüsselungsgeräten sei der Kryptodatendurchsatz im Vergleich zu den Vorgängermodellen deutlich erhöht worden – leistungsstärkstes Modell sei die „SINA Box B 3G“ mit 3.000 MBit/s.
Für den sicheren Online-Zugang zu Verwaltungsverfahren und eGovernment-Portalen sei zusammen mit dem Unternehmen mgm technology partners GmbH der datenschutzgerechte Authentifizierungsdienst „authega“ entwickelt worden. Dieser basiere auf praxiserprobten Verfahren, die sich unter anderem seit vielen Jahren bei der elektronischen Steuererklärung (ELSTER) bewährt hätten.
Einen weiteren Schwerpunkt des secunet-Messeauftritts bildeten Data-Loss-Prevention-Systeme (DLP). Diese sollen vertrauliche Daten im Unternehmen erkennen, überwachen und schützen – unabhängig davon, wo sie gespeichert oder wie sie verwendet werden. Dabei sei eine DLP-Lösung mehr als nur Datenverschlüsselung, klassisches Berechtigungsmanagement oder Kopierschutz. Durch die intelligente Kombination verschiedener Sicherheitsmechanismen sei die Überwachung aller Aktivitäten von sensibel eingestuften Daten im gesamten Unternehmensnetzwerk das Ziel und gleichzeitig die Ausgangsbasis, um die Daten vor ungewolltem Abfluss zu schützen.
Der De-Mail-Konnektor von secunet ist ein VPN-Gateway, das eine sichere VPN-Verbindung zwischen Unternehmen oder Behörden und einem De-Mail-Provider herstelle. Der De-Mail-Konnektor basiere auf der erprobten Hochsicherheits-Technologie „SINA“ und eigne sich für „PowerUser“, die eine große Anzahl an De-Mails versenden wollten. Der Konnektor werde in zwei Varianten angeboten – als Small-Office-Variante für Unternehmen mit kleinerem De-Mail-Aufkommen und als 19″-Rack-Variante für Unternehmen und Behörden mit mittlerem bis großem De-Mail-Aufkommen. Ferner informiere secunet auf der CeBIT auch über Beratungs-, Entwicklungs- und Zertifizierungsdienstleistungen für De-Mail.
Diese und weitere Lösungen zeigt secunet auf der CeBIT 2011 vom 1. bis 5. März in Halle 11, am Stand C46.
Weitere Informationen zum Thema:
secunet
Ihr Spezialist für IT-Sicherheit
Aktuelles, Experten - Apr. 10, 2025 13:18 - noch keine Kommentare
BfDI-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag: Bereitschaft zur Bündelung der datenschutzrechtlichen Aufsicht
weitere Beiträge in Experten
- Daten von 200.000 Kunden bei Europcar gestohlen
- Verbraucher sollten aktiv werden: Nach Datenleck bei Samsung Anspruch auf Schadensersatz prüfen
- eco-Warnung vor Digitalsteuer: Zu hohes Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
- Private Internetnutzer: Bisher nur wenige mit Cyber-Versicherung
- Vincenz Klemm kommentiert Cybercrime-Fälle bei Oracle und Samsung Electronics
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 10, 2025 13:33 - noch keine Kommentare
BEC-Angreifer: Beuteforderungen verdoppelten sich innerhalb eines Quartals
weitere Beiträge in Branche
- Millionenschäden: Identitätsbetrug zum Schaden von Unternehmen
- Neue Mitarbeiter: Vom Sicherheitsrisiko zum Verfechter der betrieblichen Cyber-Sicherheitsstrategie
- Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren