Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - geschrieben von dp am Donnerstag, November 11, 2010 23:32 - noch keine Kommentare
Symantec Small Business Check-up bietet Möglichkeit zur Selbstdiagnose für kleine Firmen
Kleine und mittelständische Unternehmen in puncto Informationsrisiko ebenso gefährdet wie große Firmen
[datensicherheit.de, 11.11.2010] Für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist es eine große, schier nicht zu bewältigende Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur zu sichern und dabei ihre Daten angemessen zu schützen:
Zu komplex erscheinen Online-Gefahren, zu vielschichtig die gesetzlichen Richtlinien zum Schutz persönlicher Informationen. Dass der standardmäßige Virenscanner und eine Firewall längst nicht mehr ausreichen, um Informationen umfassend zu schützen, ist den meisten Firmen dabei klar. Tatsächlich sind sie in puncto Informationsrisiko ebenso gefährdet wie große Firmen. Dies habe eine KMU-Studie von Symantec vom Sommer 2010 bestätigt. Auch KMU hantierten etwa mit sensiblen Finanz- und Gesunheitsdaten oder wertvollen Forschungs-, Kunden- oder Produktionsdaten. Deutlich schlechter allerdings als bei Großkonzernen seien ihre Vorkehrungen zum Schutz dieser Informationsträger.
KMU werden oft von Zeit- und Ressourcenmangel davon abgehalten, sich gegen Gefahren und gezielte Online-Attacken zu wappnen. Dabei müssten IT-Sicherheit und die konsequente Umsetzung von Datenschutzrichtlinien weder zeitraubend noch teuer sein. Wie das geht, zeigt der KMU-Leitfaden „Fünf Tipps für die Praxis. IT-Sicherheit und Datenschutz in kleinen und mittelgroßen Unternehmen“ von Symantec, der in einfachen Lösungansätzen Antworten auf diese Probleme zusammenfasst.
Weitere Informationen zum Thema:
Symantec
Online-Umfrage Symantec Small Business Check-up – Selbstdiagnose für kleine Firmen
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Apr. 12, 2025 0:31 - noch keine Kommentare
Security Forum 2025: Top-aktuelle Themen aus dem Bereich Cyber- bzw. IKT-Sicherheit im Fokus
weitere Beiträge in Experten
- Koalitionsvertrag: Digitalcourage warnt vor untoten Überwachungsallüren
- Eine variable Größe: Wie die USA, China und die EU mit dem Datenschutz umgehen
- Koalitionsvertrag: Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland kommentiert wohlwollend
- BSI und ZenDis: openCode-Leitfaden zur Strategie einer automatisierten Absicherung von Softwarelieferketten
- DAV-Kommentar zum Koalitionsvertrag: Viel Innere Sicherheit auf Kosten der Freiheit befürchtet
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 10, 2025 13:33 - noch keine Kommentare
BEC-Angreifer: Beuteforderungen verdoppelten sich innerhalb eines Quartals
weitere Beiträge in Branche
- Millionenschäden: Identitätsbetrug zum Schaden von Unternehmen
- Neue Mitarbeiter: Vom Sicherheitsrisiko zum Verfechter der betrieblichen Cyber-Sicherheitsstrategie
- Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren