Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Oktober 20, 2010 15:02 - ein Kommentar
Datenlöschung durch Vernichtung des Datenträgers: Die oft unterschätzten Aktenvernichter
Ein Praxisbericht auf der it-sa 2010 über die Brisanz von Zufallsfunden sensibler Altpapiere
[datensicherheit.de, 20.10.2010] Die Vision des „papierfreien Büros“ ist seit bald zwei Dekaden oft kolportiert worden – in der Praxis jedoch bis heute wohl eine Utopie. Rudolf Meister, Datenschutzexperte der HSM GmbH + Co. KG aus Frickingen, verdeutlichte dies im „Auditorium“ der it-sa 2010 – das „primitive Papier“ sei noch immer der Datenträger Nr.1:
Rudolf Meister auf der it-sa 2010 – Papier bleibt wichtiger Datenträger.
Immer wieder lese man in der Zeitung von zufälligen Funden sensibler Dokumente im Altpapier, auf der Straße oder im regulären Hausmüll. Die Brisanz solcher Funde – vor allem wenn es sich etwa um Krankenakten oder Unterlagen von Steuerberatern bzw. Anwälten handelt – liege in der Verletzung der Privat- oder gar Intimsphäre und im Falle des Missbrauchs gar in drohenden Millionenschäden. In diesem Zusammenhang verwies Meister auch auf das Auffinden von Kassenbelegen in den Einkaufskörben oder -wagen einschlägiger Geschäfte, die zuweilen neben der Auflistung der erworbenen Waren auch Transaktionsdaten des bargeldlosen Bezahlens auswiesen. Die Verwendung eines Aktenvernichters sei somit nicht erst im gewerblichen, sondern schon im privaten Umfeld im ureigenen Interesse.
Die DIN-Norm gebe bisher fünf Sicherheitsklassen für die Papier-Reißwölfe vor, die die verbleibenden Schnitzelgrößen definierten. Sein Haus habe im Auftrag des US-amerikanischen Geheimdienstes NSA gar eine sechste Sicherheitsklasse realisiert – durch die Fortschritte der Mustererkennung über Scanner sei es nämlich zunehmend einfacher, Papierfetzen wieder virtuell zusammenzufügen und die Inhalte auszulesen. HSM biete robuste High-Tech-Shredder an, die auch CDs separat zerkleinerten oder sogar ganze Aktenordner im Stück vernichteten.
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren