Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, September 28, 2010 8:22 - noch keine Kommentare
BITKOM: Beim notwendigen Kampf gegen Produktpiraterie Verhältnismäßigkeit wahren
Privatsphäre und Datenschutz sowie grundlegende Prinzipien unseres Rechtssystems dürfen nicht geopfert werden
[datensicherheit.de, 28.09.2010] Besorgt über den Stand der Verhandlungen zum internationalen Anti-Piraterie-Abkommen ACTA hat sich der BITKOM geäußert:
Es bestehe die Gefahr, dass die Verhandlungspartner das Paket zu sehr beladen hätten und sich daran verheben würden, so BITKOM-Präsidiumsmitglied Volker Smid. Es sei zu befürchten, dass vieles über einen Kamm geschoren werde und die Maßnahmen über das Ziel hinausschießen würden. Ausdrücklich betont Smid die Notwendigkeit, gegen die Produktpiraterie, gerade auch im IT-Bereich, auf internationaler Ebene entschieden vorzugehen – dabei sollte es um Geräte und Produkte, aber auch um Software und das Internet gehen. Man müsse dabei aber darauf achten, dass Verfolgungsmaßnahmen verhältnismäßig blieben. Privatsphäre und Datenschutz, aber auch grundlegende Prinzipien unseres Rechtssystems dürften dabei nicht geopfert werden.
So müsse die in den Verhandlungen diskutierte Überprüfung der Speicher von MP3-Playern oder PCs bei Grenzkontrollen tabu bleiben; auch dürften Anbieter von Internet-Zugängen nicht gezwungen werden, ihren Kunden schon beim Verdacht auf Piraterie den Anschluss zu kappen. Provider zu „Sheriffs und Vollzugsorganen“ zu machen, widerspriche unserem Rechtsverständnis – die Strafverfolgung sei Aufgabe von Polizei und Justiz. Nur im Falle offizieller Ermittlungen sollten Unternehmen zur Mitarbeit verpflichtet werden.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 22.04.2010
ACTA: Konsolidierter Verhandlungstext publiziert / Unbehagen der Kritiker bleibt
Aktuelles, Experten - Apr. 8, 2025 15:09 - noch keine Kommentare
Verbraucher sollten aktiv werden: Nach Datenleck bei Samsung Anspruch auf Schadensersatz prüfen
weitere Beiträge in Experten
- eco-Warnung vor Digitalsteuer: Zu hohes Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
- Private Internetnutzer: Bisher nur wenige mit Cyber-Versicherung
- Vincenz Klemm kommentiert Cybercrime-Fälle bei Oracle und Samsung Electronics
- Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
Aktuelles, Branche - Apr. 7, 2025 13:26 - noch keine Kommentare
Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
weitere Beiträge in Branche
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
- KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHRTIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service
- CRA erzwingt Produktanpassungen: Höchste Zeit für Hersteller zu handeln
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren