Aktuelles - geschrieben von cp am Freitag, September 17, 2010 19:38 - noch keine Kommentare
Datenschutz-Wiki: Interessierte Laien und Experten zum Mitmachen aufgerufen
BfDI möchte Grundsätze und Fachbegriffe des Datenschutzes leicht verständlich erläutern lassen
[datensicherheit.de, 17.09.2010] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit hat ein „Datenschutz-Wiki“ aufgelegt:
Dieses soll vor allem Grundsätze und Fachbegriffe des Datenschutzes leicht verständlich erläutern, daneben aber auch die Rechtsgrundlagen nachweisen und Arbeitsinstrumente, wie Checklisten oder Musterverträge, anbieten.
Sie gingen ganz bewusst einen neuen Weg, indem sie allen Interessierten eine Plattform böten, ihren Sachverstand anderen Menschen über das Internet zur Verfügung zu stellen, so Peter Schaar. Alle, die beim Aufbau mitmachen wollten, seien eingeladen, zu dieser möglichst dynamischen Informationssammlung zum Datenschutz beizutragen. Es könnten dort eigene Beiträge angelegt oder bestehende Beiträge aktualisiert und bearbeitet werden. Zielgruppe seien gleichermaßen interessierte Laien, die sich über bestimmte datenschutzrechtliche Fragestellungen informieren wollen, wie auch Datenschutz-Experten, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen einbringen und mit Kollegen teilen möchten.
Weitere Informationen zum Thema:
BfDI
Hauptseite
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren