Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, September 16, 2010 16:53 - noch keine Kommentare
Rechtevergabe für IT-Infrastruktur: Überberechtigung für Mitarbeiter kann diese zu Innentätern machen
Besonders mittelständische Unternehmen weisen bei der Vergabe von Zugriffsrechten Defizite auf
[datensicherheit.de, 16.09.2010] Unter Datensicherheitsexperten wird „IT“ häufig weniger als „Informationstechnologie“, sondern eher als „interner Täter“ interpretiert. Bei allen notwendigen Schutzvorkehrungen vor den externen Bedrohungen lässt die innere Gefährdung der Daten und der IT-Infrastruktur häufig die erforderliche Wahrnehmung vermissen. Im Vorfeld der it-sa 2010 warnt nun auch die protected-networks.com GmbH, dass „Innentäter“ leichte Hand bei Unternehmensdaten hätten:
Hierbei steht die geringe Sicherheit im Zugriffsmanagement im Fokus der Warnung, denn dadurch werden kriminelle Handlungen erleichtert. Gerade die durch IT erwünschte Arbeitserleichterung, nämlich direkt vom Arbeitsplatz auf alle möglichen Dokumente und Ordner zugreifen zu können. birgt große Risiken.
Zur Verringerung solcher Risiken empfiehlt protected-networks eine sichere und effektive Rechtevergaben an Mitarbeiter. Lassen sich in kleinen Unternehmen Berechtigungslagen noch relativ einfach und übersichtlich handhaben, stellt doch ab einer bestimmten Größe die Verwaltung von Berechtigungen einen immensen Aufwand dar, bei dem es schnell zu „Überberechtigungen“ kommen kann – und in der Folge zu Datendiebstahl, Wirtschaftskorruption und Mitarbeiterbetrug.
Meldungen über interne Kriminalität häuften sich indes – eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG belege, dass Innentäter in Unternehmen leichtes Spiel hätten; besonders mittelständische Unternehmen wiesen bei der Vergabe von Zugriffsrechten Defizite auf, so protected-networks.
Das Berliner Unternehmen protected-networks.com GmbH hat daher eine Software-Lösung für Sicherheit und Organisation im Berechtigungsmanagement entwickelt; es ist auf der it-sa 2010 in Halle 12 am Stand 354 vertreten.
Weitere Informationen zum Thema:
protected-networks.com GmbH
Safety First / Rundum-Schutz für Berechtigungen
securitymanager.de, 22.01.2010
KPMG-Studie: Unternehmen fürchten Betrug, Datenklau und Korruption durch eigene Mitarbeiter
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren