Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, September 15, 2010 16:45 - noch keine Kommentare
BSI: Warnung vor kritischer Schwachstelle im Adobe Flash Player
Auch Adobe Reader soll von dieser Sicherheitslücke betroffen sein
[datensicherheit.de, 14.09.2010] Vor einer einer kritischen Schwachstelle im Adobe Flash Player warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – betroffen seien sowohl die Flash Player für Windows, Mac OS X, Linux und Solaris als auch für das mobile Betriebssystem Android. Da auch die PDF-Software Adobe Reader und Acrobat eine eigene, ebenfalls verwundbare Version des Flash Players beinhalten, seien auch diese auf den Betriebssystemen Windows, Mac OS X und Unix gefährdet. Durch Ausnutzung der aktuellen Lücke könnte ein Angreifer mit Hilfe von speziell manipulierten Flash-Inhalten auf einer Website die Kontrolle über einen PC übernehmen, wenn der Nutzer zum Beispiel eine präparierte Website mit dem Browser aufruft. Zudem könnten Computer auch durch das Öffnen von PDF-Dokumenten mit dem Adobe Reader erfolgreich kompromittiert werden, wenn ein Angreifer Schadcode in diesen Dokumenten platziere und den Nutzer zum Öffnen eines solchen Dokuments verleiten könne.
Die Schwachstelle im Adobe Flash Player werde bereits aktiv im Internet ausgenutzt; das BSI rechne kurzfristig auch mit Angriffen gegen den Adobe Reader. Generell sei aufgrund der hohen Verbreitung der betroffenen Produkte mit einer Zunahme von Angriffsversuchen zu rechnen.
Bis zur Veröffentlichung der Updates Ende September 2010 sollten Anwender versuchen, möglichst nur PDF-Dokumente aus vertrauenswürdigen Quellen zu öffnen. Der Browser und die auf dem PC installierte PDF-Software wie der Adobe Reader sollten zudem nicht mit Administratorrechten ausgeführt werden. Das Betrachten von Flash-Inhalten sollte nach Möglichkeit auf wenige vertrauenswürdige Anbieter beschränkt werden.
Weitere Informationen zum Thema:
BSI für Bürger
Kritische Schwachstelle im Adobe Flash Player
Adobe, 13.09.2010
Security bulletin / Security Advisory for Flash Player
http://www.adobe.com/support/security/advisories/apsa10-03.html
BÜRGERCERT, 09.09.2010
Technische Warnung / Adobe Reader und Acrobat 9.3.4
http://www.buerger-cert.de/techwarnung_archiv.aspx?param=Zxo7YT%2f0plfhvcYviPBTdw%253d%253d
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren