Aktuelles - geschrieben von cp am Freitag, September 10, 2010 17:05 - noch keine Kommentare
Android-Smartphones: KASPERSKY lab meldet Entdeckung der zweiten Version eines SMS-Trojaners
Falsche Anwendung versendet SMS-Nachrichten an gebührenpflichtige Nummern
[datensicherheit.de, 10.09.2010] KASPERSKY lab meldet die Entdeckung der zweiten Version eines SMS-Trojaners, der Android-Smartphones attackiert:
Bei der Verbreitung des Schadprogramms setzten die Cyberkriminelle auf klassische Suchmaschinen-Optimierung – der Trojaner werde über russische Websites verbreitet, die bei der Internetsuche nach pornografischen Videos an den ersten Stellen gelistet seien. Interessanterweise würden Android-Nutzer dieser Seiten direkt dazu aufgefordert, sich den neuen Trojaner herunter zu laden, während andere Besucher den eigentlichen Inhalt erhielten.
Wie sein Vorgänger tarne sich die neue Version des SMS-Trojaners, „Trojan-SMS.AndroidOS.FakePlayer.b“, als Media-Player. Ein Smartphone könne nur infiziert werden, wenn der Anwender die schädliche Anwendung manuell installiere – Nutzer von Android-Smartphones würden dabei gebeten, das Programm „pornplayer.apk“ herunter zu laden, um das gewünschte Video sehen zu können. Während der Installation der nur 16,4 kB großen Datei suche der Trojaner nach Inhalten des Smartphone-Besitzers, um SMS-Nachrichten zu versenden – eine Funktion, die in einem Media-Player normalerweise nicht gebraucht werde. Sobald der Benutzer die falsche Anwendung startet, würden SMS-Nachrichten an gebührenpflichtige Nummern versendet, ohne dass der Anwender etwas davon merke. Diese Nachrichten kosteten sechs US-Dollar, die in kleinen Raten vom Konto des Benutzers an die Cyberkriminellen überwiesen würden.
Weitere Informationen zum Thema:
KASPERSKY lab, 12.08.2010
Kaspersky Lab entdeckt ersten Trojaner für Android-Smartphones
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Apr. 12, 2025 0:31 - noch keine Kommentare
Security Forum 2025: Top-aktuelle Themen aus dem Bereich Cyber- bzw. IKT-Sicherheit im Fokus
weitere Beiträge in Experten
- Koalitionsvertrag: Digitalcourage warnt vor untoten Überwachungsallüren
- Eine variable Größe: Wie die USA, China und die EU mit dem Datenschutz umgehen
- Koalitionsvertrag: Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland kommentiert wohlwollend
- BSI und ZenDis: openCode-Leitfaden zur Strategie einer automatisierten Absicherung von Softwarelieferketten
- DAV-Kommentar zum Koalitionsvertrag: Viel Innere Sicherheit auf Kosten der Freiheit befürchtet
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 10, 2025 13:33 - noch keine Kommentare
BEC-Angreifer: Beuteforderungen verdoppelten sich innerhalb eines Quartals
weitere Beiträge in Branche
- Millionenschäden: Identitätsbetrug zum Schaden von Unternehmen
- Neue Mitarbeiter: Vom Sicherheitsrisiko zum Verfechter der betrieblichen Cyber-Sicherheitsstrategie
- Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren