Aktuelles, Service - geschrieben von dp am Dienstag, Juni 29, 2010 18:27 - noch keine Kommentare
Unseriöse Service-Unternehmen ziehen strittige Abonnement-Gebühren per Festnetz-Telefonrechnung ein
verbraucherzentrale Baden-Württemberg stellt Informationen und Musterbriefe für Betroffene bereit
[datensicherheit.de, 29.06.2010] Ein Düsseldorfer Telekommunikationsunternehmen hat laut verbraucherzentrale Baden-Württemberg angkündigt, Geld für Abonnementdienste mit der Telefon-Festnetzrechnung abzubuchen:
Betroffene hätten einen Brief mit der Bestätigung eines angeblich abgeschlossenen Voice-Abonnements für Ansagedienste erhalten. Einen Vertrag habe keiner von ihnen abgeschlossen – einige hätten gar berichtet, dass zum Zeitpunkt des angeblichen telefonischen Vertragsabschlusses niemand zu Hause gewesen sei.
Unseriöse Anbieter könnten problemlos auf die Kundenkonten von Telefonanbietern zugreifen. Versteckt unter Bezeichnungen wie „Beiträge anderer Anbieter“ sei es möglich, auch strittige Forderungen mit der Telefonrechnung einziehen zu lassen. Klarheit, was sich hinter den Rechnungsposten verstecke, schaffe ein Einzelverbindungsnachweis, auf den Kunden einen Anspruch hätten.
Von solchen Abbuchungen Betroffene finden unter Telefonrechnung: Abrechnung, Mahnung und Reklamation Informationen und Musterbriefe, mit denen sie sich gegen unberechtigte Forderungen auf ihrer Telefonrechnung wehren können.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Baden-Württemberg, 29.06.2010
Net Telecom greift per Telefonrechnung auf Verbraucherkonten zu / Abzocke per Telefon-Festnetzrechnung
Aktuelles, Experten - Apr. 8, 2025 15:09 - noch keine Kommentare
Verbraucher sollten aktiv werden: Nach Datenleck bei Samsung Anspruch auf Schadensersatz prüfen
weitere Beiträge in Experten
- eco-Warnung vor Digitalsteuer: Zu hohes Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
- Private Internetnutzer: Bisher nur wenige mit Cyber-Versicherung
- Vincenz Klemm kommentiert Cybercrime-Fälle bei Oracle und Samsung Electronics
- Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
Aktuelles, Branche - Apr. 9, 2025 0:38 - noch keine Kommentare
Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
weitere Beiträge in Branche
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
- KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHRTIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service
- CRA erzwingt Produktanpassungen: Höchste Zeit für Hersteller zu handeln
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren