Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, September 8, 2012 18:06 - noch keine Kommentare
8. Europäischer Bevölkerungsschutzkongress: Social Media als Mittel der Krisenkommunikation ein Schwerpunkt
Zweitägiger Kongress in Bonn am 18. und 19. September 2012
[datensicherheit.de, 08.09.2012] Am 18. und 19. September 2012 findet der „8. Europäische Bevölkerungsschutzkongress“ in Bonn statt – neben aktuellen Entwicklungen im europäischen Bevölkerungsschutz und in der Sicherheitsforschung sowie der zivil-militärischen Zusammenarbeit nach der Abschaffung der Wehrpflicht soll auch „Social Media“ als Mittel der Krisenkommunikation Schwerpunkt des zweitägigen Kongresses sein. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich spricht über den Bevölkerungsschutz in Deutschland und seine bilateralen und internationalen Perspektiven. Zusammen mit Ueli Maurer, Vorsteher des Eidgenössischen Departementes für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, soll er für den ersten Höhepunkt des Kongresses stehen. Als weitere Referenten im Hauptprogramm stehen u.a.:
- Claus Sörensen, Direktor, GD Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz (ECHO)
- MinDir Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas, Abteilungsleiter Schlüsseltechnologien – Forschung für Innovationen, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Thomas Kossendey, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium der Verteidigung
- Heike Raab, Staatssekretärin, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
- Prof. Dr. Ragnar Löfstedt, Direktor, King’s Centre for Risk Management (KCRM), King’s College
- Gerold Reichenbach (MdB), Vorstandsvorsitzender, Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV)
Podiumsdiskussionen und Fachforen sollen das Programm dieses jährlich veranstalteten Kongresses abrunden.
Weitere Informationen zum Thema:
8. Europäischer Bevölkerungsschutzkongress
Fachkongress für Katastrophen-, Zivilschutz und zivilmilitärische Zusammenarbeit
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren