Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, Juli 25, 2019 18:08 - noch keine Kommentare
5 Dollar: Google zahlt für biometrische Daten
kaspersky warnt, dass laut eigener Studie 50 Prozent der Deutschen Wert ihrer Daten nicht kennen
[datensicherheit.de, 25.07.2019] Google plant offenbar, seine neuen „Pixel 4“-Smartphones mit einer besonders starken Gesichtserkennungstechnologie auszustatten. In diesem Kontext sollen Googles „Pixel“-Teams zur Gewinnung von Trainingsdaten in den USA Passanten für die Einwilligung in einen Gesichtsscan fünf US-Dollar in Form von Amazon- oder Starbucks-Gutscheinen anbieten.
Hälfte der Befragten nicht über Wert persönlicher Daten im Klaren
kaspersky hat nach eigenen Angaben bereits Anfang 2019 im Rahmen einer Studie „auf die Gefahren bei der Herausgabe persönlicher Informationen, Daten oder biometrischer Merkmale hingewiesen“.
Bedenklich sei, dass die Hälfte (50 Prozent) der 1.000 deutschen Befragten sich nicht darüber im Klaren sei, welchen Wert ihre persönlichen Daten für Dritte hätten; 29 Prozent hätten dazu keine Aussage treffen wollen und lediglich 17 Prozent hätten sich die Aussage zugetraut, dass sie den Wert ihrer Daten für andere einschätzen könnten.
kaspersky-Tipps für Umgang mit persönlichen Daten
Nutzer sollten – egal ob Gesichtsscan oder Passwörter – auf ihre persönlichen Daten Acht geben, beispielsweise mit den folgenden Tipps:
- Biometrische Daten, welche der eigenen Identifizierung durch Fingerabdruck-Mapping, Gesichtserkennung oder Retina-Scan dienen könnten, sollten Dritten ebenfalls nicht zugänglich gemacht werden. Biometrische Authentifizierung sei zwar praktisch, aber Datenschützer befürchteten, dass solche biometrischen Sicherheitssysteme die Privatsphäre untergraben könnten. Sorge bereite insbesondere, dass persönliche Daten zu leicht und ohne Zustimmung gesammelt werden könnten.
- Sorgfältiger Umgang mit Inhalten in Sozialen Medien. Alles, was dort gepostet wird, könne jetzt oder in Zukunft gravierende Folgen haben, falls es in falsche Hände gerät.
- Passwörter nicht teilen, auch nicht unter Freunden und in der Familie. Das mag zwar unbequem sein, verringere jedoch die Betrugsgefahr.
- Privates sollte auch im Internet privat bleiben. Dritte sollten nur bei absoluter Notwendigkeit Zugriff auf persönliche Informationen bekommen.
- Für Speicherung und Schutz sensibler Daten nur legitime Anwendungen verwenden (ein Bespiel: „Kaspersky Password Manager“).
- Verlässliche Sicherheitslösungen (z.B. „Kaspersky Security Cloud“ oder „Kaspersky Internet Security“) böten umfassenden Schutz gegen ein breites Spektrum an Cyber-Gefahren.
Weitere Informationen zum Thema:
kaspersky
Was ist Biometrie?
GoogleWatchBlog, 24.07.2019
Pixel 4 Gesichtserkennung: Google kauft Gesichtsdaten auf offener Straße für 5 Dollar – Details zum Ablauf
kaspersky, SECURELIST, David Jacoby, 05.11.2018
Hey there! How much are you worth?
datensicherheit.de, 09.04.2019
KASPERSKY lab warnt vor digitalen Doppelgängern
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren