Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Juli 15, 2011 16:35 - noch keine Kommentare
3. Tag der IT-Sicherheit: Gefahr des Datenmissbrauchs und -diebstahls für Unternehmen des Mittelstands
„Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative“ feierte am 14. Juli 2011 zehnjähriges Jubiläum
[datensicherheit.de, 15.07.2011] Mit der wachsenden Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologie steigt die Gefahr des Datenmissbrauchs und -diebstahls auch für Unternehmen des Mittelstands. Um Unternehmer und Mitarbeiter stärker für die Bedrohungen der IT-Sicherheit zu sensibilisieren, fand am 14. Juli 2011 zum dritten Mal der Karlsruher „Tag der IT-Sicherheit“, eine Kooperationsveranstaltung der „Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative“, der IHK Karlsruhe und des CyberForum e.V., statt:
Mehr als 100 Unternehmer, IT-Leiter, IT-Sicherheitsverantwortliche und Datenschutzbeauftragte verfolgten die Fachvorträge im Saal „Baden“ der IHK Karlsruhe. In seinem Grußwort unterstrich Gerd Stracke, Vizepräsident der IHK Karlsruhe, die Bedeutung dieser Informationsveranstaltung für die „TechnologieRegion Karlsruhe“, in der der Bedarf an wirksamem Daten- und Know-How-Schutz besonders groß sei. Nicht umsonst forschten und entwickelten wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen der Region intensiv und sehr erfolgreich auf dem Gebiet der IT-Sicherheit. Erst kürzlich habe das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung den Zuschlag für das „Kompetenzzentrum für Angewandte Sicherheits-Technologie“ (KASTEL) erhalten, das im Oktober 2011 seine Arbeit aufnehmen werde.
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der „Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative“ war eigens Michael Hange, Präsident des Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) nach Karlsruhe gereist, um die Veranstaltung mit einer „Keynote“ zu eröffnen. Darin gab er einen anschaulichen Einblick in die derzeitige nationale und internationale Bedrohungslage sowie die Aktivitäten und ersten Erfolge des im April gegründeten „Cyber-Abwehr-Zentrums“ des BSI. Anschließend überreichte er im Namen des BSI dem Technikvorstand der Astaro GmbH & Co. KG, Herrn Markus Hennig, ein IT-Sicherheitszertifikat nach „Common Criteria“ (ISO 15408) der hohen Prüftiefe „EAL4+“ für den „Astaro Security Gateway V8 Packet Filter“ – das weltweit erste Zertifikat für eine Open-Source-Firewall. Es folgten zwei Vorträge zu IT-Sicherheits-Initiativen des Gesetzgebers – „De-Mail“ von Leslie Romeo, 1&1 Mail & Media GmbH, und „elektronischer Personalausweis“ von Jens Fromm, Fraunhofer FOKUS; zwei aktuelle Beispiele staatlicher Technikgestaltung zur Sicherung elektronischer Kommunikationswege für Bürger und Unternehmen. Daran schlossen sich die Beiträge zu Web-Angriffen von Kai Jendrian sowie Klaus Müller, Secorvo Security Consulting GmbH, und der Sicherheit im Online-Banking von Lutz Bleyer, Fiducia IT AG, an, in denen aktuelle Entwicklungen der Bedrohungslage und wirksame Schutzmaßnahmen vorgestellt wurden.
Die Vorträge zum „3. Tag der IT-Sicherheit“ können ab dem 20. Juli 2011 auf der Website der IHK Karlsruhe (s. Dokumentnummer 83415) heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zum Thema:
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe
DOWNLOAD VORTRÄGE / Vorträge zum 3. Tag der IT-Sicherheit
Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative
Zielsetzung
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren