Aktuelles - geschrieben von dp am Mittwoch, August 26, 2009 16:56 - noch keine Kommentare
3 D Secure Code: Schutz durch zusätzliches Passwort beim Online-Kauf
Neuer Sicherheitsstandard der Sparkassen für Kreditkartenzahlungen im Internet
[datensicherheit.de, 26.08.2009] Die Sparkassen in Deutschland führen bei Kreditkartenzahlungen im Internet ab sofort ein zusätzliches, individuell wählbares Passwort ein:
Damit sollen Online-Käufe für Sparkassenkunden „noch sicherer“ werden. Der neue Sicherheitsstandard werde schrittweise eingeführt. Bis Ende 2009 soll die Umstellung für alle Kreditkarten der Sparkassen abgeschlossen sein.
Die Kreditkarte entwickele sich zum „Lieblingszahlungsmittel der Deutschen im Internet“. Mit der breiten Einführung des neuen Standards erhöhten die Sparkassen die Sicherheit entscheidend; sie seien damit „Vorreiter in Deutschland“, so Heinrich Haasis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV).
In den nächsten Wochen sollen Inhaber einer Sparkassen-Kreditkarte beim Bezahlen im Internet die Information erhalten, dass der neue Sicherheitsstandard für ihre Karte einsatzbereit sei. Die Kunden könnten sich dann über die Website ihrer Sparkasse registrieren und dabei ein individuelles Passwort auswählen. Bei einer künftigen Kreditkartenzahlung im Internet werde dieses Passwort dann zusätzlich zur Kreditkartennummer und zur dreistelligen Prüfziffer abgefragt. Die Sicherheit von Kreditkartenzahlungen im Internet werde dadurch weiter erhöht.
Der neue Sicherheitsstandard werde in der Fachsprache „3 D Secure Code“ genannt. Bei „Mastercard“ heiße er „MasterCard Secure Code“, bei „Visa“ hingegen „Verified by Visa“. Ob ein Online-Händler diese neue Technik nutze, erkenne der Kunde an dem entsprechenden Logo im Online-Shop.
Weitere Informationen zum Thema:
Deutscher Sparkassen- und Giroverband, 24.08.2009
Sparkassen machen Kreditkartenzahlungen im Internet sicherer
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren