Branche, Unternehmen - geschrieben von cp am Freitag, Juni 19, 2020 16:40 - noch keine Kommentare
2N gibt Marktstart in der DACH-Region bekannt
Tschechischer Anbieter von IP-Intercoms, IP-Zugangssysteme, IP-Audio und IP-Aufzugskommunikation mit Expansionsstrategie für den europäischen Markt
[datensicherheit.de, 19.06.2020] 2N, Anbieter für IP-basierte Gegensprechanlagen, gibt seinen Start auf dem DACH-Markt bekannt. Der tschechische Anbieter verfolgt damit weiter seine Strategie, auf dem europäischen Markt zu expandieren.
Das Unternehmen kann hierbei schon erste Erfolge verbuchen, wie den Ausbau seines Vertriebsteams in Deutschland. Hier sollen vier Business Development Manager Interessenten auf ihrer Kundenreise begleiten. Auch auf Distributorenseite kann 2N Zuwachs verzeichnen.
Ausbau des Partnernetzwerks in der DACH-Region geplant
Für die zweite Hälfte von 2020 plant 2N, sein Partnernetzwerk in der DACH-Region sowohl auf technologischer als auch Vertriebsseite weiter auszubauen. Darüber hinaus will 2N sein Engagement im Mehrfamilienhaussektor weiter ausbauen: Mit seinem stetig steigenden Bedarf nach sicheren und zuverlässigen Gegensprechanlagen wird dieser Sektor selbst in Zeiten stagnierender Projekte weiter wachsen.
Michal Kratochvíl zum Start in der DACH-Region: „Der deutschsprachige Raum ist von zentraler Bedeutung für uns. Mit unserem stetig wachsenden Team und starkem Partnernetzwerk freuen wir uns darauf, unsere Lösungen Endverbrauchern und Businesskunden in der DACH-Region näherzubringen.“
Gerade im Zuge der aktuellen Krise wird der Bedarf nach kontaktlosen Zugangskontrollen weiter wachsen. 2N möchte hier Eigentümern von Wohn- und Gewerbeimmobilien, Architekten, Designern, Sicherheitsfirmen und Gebäudemanagern dabei helfen, berührungslose Technologien zum Schutz von Gebäuden und ihren Bewohnern kennenzulernen und anzuwenden. Zugangslösungen von 2N arbeiten mit Bluetooth, NFC und RFID und bedürfen somit keines physischen Kontakts mit der Gegensprechanlage. Das Infektionsrisiko über kontaminierte Eingabegeräte wird somit weitestgehend eliminiert.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 13.05.2020
Herkulesaufgabe: Cybersicherheit und ein Produkt in Einklang zu bringen
Aktuelles, Experten - März 29, 2025 0:44 - noch keine Kommentare
Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
weitere Beiträge in Experten
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
Aktuelles, Branche - März 30, 2025 18:02 - noch keine Kommentare
World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
weitere Beiträge in Branche
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren