Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Donnerstag, Januar 10, 2013 15:34 - noch keine Kommentare
11. Silicon Saxony Symposium am 16. Januar 2013 in Dresden
Megatrend Sicherheit zugleich Chance und Herausforderungen für eine vernetzte Gesellschaft
[datensicherheit.de, 10.01.2012] Das Gedeihen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ist in zunehmendem Maße abhängig von moderner Informationstechnik und dem Internet. Angesichts zunehmender Cyberangriffe auf IT-Systeme der Wirtschaft sowie staatlicher Institutionen haben Sicherheitsthemen in den letzten Jahren eine neue Relevanz erhalten – auch für die Mikro- und Nanoelektronikbranche, die in einer immer stärker vernetzten Welt hochwertige und vor allem sichere Produkte auf den internationalen Markt liefern will.
Das Silicon Saxony Symposium führt Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, die in praxisnahen Vorträgen aktuelle Themen- und Handlungsfelder im Spannungsfeld „Sicherheit“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Dabei spielen unter anderem die Aspekte Safety („Betriebssicherheit“ / „Funktionale Sicherheit“) sowie Security („Angriffssicherheit“) eine Rolle. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmer die gegenwärtige Gefährdungslage und die daraus resultierenden Herausforderungen und Chancen für Unternehmen.
Veranstalter: Silicon Saxony e.V.
Mitglieder – 100,00 EUR*
Nichtmitglieder – 150,00 EUR*
Studenten – 20,00 EUR*
*inklusive 19% MwSt.
*inklusive Verpflegung und Get-together
Agenda:
16.01.2013 Mittwoch, 13:00 – 19:00 – Silicon Saxony Symposium 2013
13:00 Uhr Begrüßung Heinz Martin Esser | Vorstand Silicon Saxony e. V.
13:05 Uhr Grußwort Markus Ulbig | Staatsminister des Sächsischen Innenministeriums)
1. Session: Cybersecurity und Bedrohungen aus dem Internet
13:15 Uhr Chancen & Risiken der globalen Vernetzung sowie Sicherheit in intelligenten Netzen
(Prof. Frank Schönefeld | Prokurist T-Systems MMS & Vorstandsmitglied Silicon Saxony e. V.)
13:40 Uhr Herausforderungen Cybersecurity für Staat, Wissenschaft und Wirtschaft
(Arne Schönbohm | Vorstand der BSS AG & Präsident Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e. V.)
14:05 Uhr Security in the Cloud – via Live-Hack kinderleicht sensible Unternehmensdaten manipulieren
(Thomas Haase | Projektfeldmanager Data Privacy und Security | T-Systems MMS)
2. Session: Sicherheit in kritischen Anwendungsbereichen
14:30 Uhr Volkssport Tacho-Betrug – Manipulation des Kilometerstands bei Gebrauchtwagen verursacht Milliardenschäden (Arnulf Volkmar Thiemel | ADAC e. V. Fahrzeugtechnik)
14:55 Uhr Innovationen für Sicherheit im Bereich Automotive
(Björn Steurich | Sr. Marketing Manager Powertrain Systems | Infineon Technologies AG)
15:20 Uhr Funktionale Sicherheit im Kontext zur Manipulationssicherheit – Beispiele und Lösungsansätze aus der Praxis (Marcus Rau | stv. Leiter Funktionale Sicherheit | SGS-TÜV Saar GmbH)
15:45 – 16:00 Uhr PAUSE
3. Session: Sicherheitsstrategien für eine vernetzte Gesellschaft
16:00 Uhr Stuxnet – Cyberwar oder Industriespionage 2.0?
(Michael Hoos | Technischer Direktor Central EMEA | Symantec GmbH)
16:25 Uhr Sichere Programmierung – die Jagd nach dem Yeti
(Dr. Sebastian Broecker I Chief Information Security Officer | DFS Deutsche Flugsicherung GmbH)
16:50 Uhr Cyber-Sicherheit als strategische Herausforderung
(Prof. Holger Mey I Head of Advanced Concepts, Defence & Security | Cassidian)
17:15 Uhr Military Grade Security – Behörden – und Industrieanforderungen an IT-Sicherheit im Wandel der Zeit
(Dr. Kai Martius | Head of Business Unit High Security | Secunet Security Networks AG )
17:40 Uhr Gefahren für Spionage im Bereich der Mikroelektronik
(Stéphane Beemelmans | Staatssekretär im Bundesministerium für Verteidigung I zuständig für Administration und Ausrüstung)
18:05 Uhr Podiumsdiskussion
18:50 Uhr Get together
Veranstaltungsort:
INNSIDE BY MELIA Dresden
Salzgasse 4
01067 Dresden
Weitere Informationen zum Thema:
silicon-saxony.de
Veranstaltungsdetails – 11. Silicon Saxony Symposium
Aktuelles, Experten - Apr. 10, 2025 13:18 - noch keine Kommentare
BfDI-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag: Bereitschaft zur Bündelung der datenschutzrechtlichen Aufsicht
weitere Beiträge in Experten
- Daten von 200.000 Kunden bei Europcar gestohlen
- Verbraucher sollten aktiv werden: Nach Datenleck bei Samsung Anspruch auf Schadensersatz prüfen
- eco-Warnung vor Digitalsteuer: Zu hohes Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
- Private Internetnutzer: Bisher nur wenige mit Cyber-Versicherung
- Vincenz Klemm kommentiert Cybercrime-Fälle bei Oracle und Samsung Electronics
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 10, 2025 13:33 - noch keine Kommentare
BEC-Angreifer: Beuteforderungen verdoppelten sich innerhalb eines Quartals
weitere Beiträge in Branche
- Millionenschäden: Identitätsbetrug zum Schaden von Unternehmen
- Neue Mitarbeiter: Vom Sicherheitsrisiko zum Verfechter der betrieblichen Cyber-Sicherheitsstrategie
- Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren