Aktuelles, Experten - Sonntag, Juli 6, 2025 0:36 - noch keine Kommentare
NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
Die unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder sprechen sich für deutliche Entlastung der Verantwortlichen bei Erfüllung der NIS-2-Meldepflichten aus
[datensicherheit.de, 06.07.2025] Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) hat am 4. Juli 2025 eine Meldung der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder veröffentlicht: Diese sprechen sich demnach für eine deutliche Entlastung der Verantwortlichen bei der Erfüllung der Meldepflichten der neuen NIS-2-Richtlinie in Deutschland weiterlesen…
weitere aktuelle Artikel
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- 112. Tour de France: Was Echtzeitdaten im Hintergrund leisten
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
- Intensive KI-Nutzung in Unternehmen – Entwicklung von Richtlinien und Governance fällt zurück
- Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
Aktuelles, Experten - Juli 6, 2025 0:36 - noch keine Kommentare
NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
Die unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder sprechen sich für deutliche Entlastung der Verantwortlichen bei Erfüllung der NIS-2-Meldepflichten aus
[datensicherheit.de, 06.07.2025] Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) hat am 4. Juli 2025 eine Meldung der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder veröffentlicht: Diese sprechen sich demnach für eine deutliche Entlastung der Verantwortlichen bei der Erfüllung der Meldepflichten der neuen NIS-2-Richtlinie in Deutschland weiterlesen…
weitere Beiträge in Experten
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
- Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
Aktuelles, Branche - Juli 5, 2025 0:42 - noch keine Kommentare
112. Tour de France: Was Echtzeitdaten im Hintergrund leisten
Moderne Daten-Streaming-Technologien sorgen dafür, dass Veranstalter, Sicherheitsdienste und Teams jederzeit den Überblick behalten können
[datensicherheit.de, 05.07.2025] Nun ist es wieder soweit: Am 5. Juli 2025 beginnt die 112. „Tour de France“ über mehr als dreitausend Kilometer mit Millionen Zuschauern sowie Dutzenden Etappen durch mehrere Länder – dieses Radrennen gilt als eines der „anspruchsvollsten Sportevents der Welt“, so Roger Illing, „Vice President Sales CEMEA“ bei Confluent, in seiner aktuellen Stellungnahme. Präzision zähle dabei nicht nur auf dem Rad. Illing erläutert: „Im Hintergrund sorgen moderne Daten-Streaming-Technologien dafür, dass Veranstalter, Sicherheitsdienste und Teams jederzeit den Überblick behalten. Während das Publikum dem Rennen folgt, arbeitet im Hintergrund eine präzise abgestimmte Datenstruktur. Daten fließen in nahezu Echtzeit und machen das Ereignis sicherer, effizienter und transparenter.“ weiterlesen…
Weitere Beiträge Branche
- Intensive KI-Nutzung in Unternehmen – Entwicklung von Richtlinien und Governance fällt zurück
- Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
SANS Institute stellt Threat Hunting Survey 2020-Ergebnisse vor
[datensicherheit.de, 21.12.2020] SANS Institute, weltweit agierender Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen, stellt die Ergebnisse der bereits fünften Ausgabe des Threat Hunting Surveys 2020 vor. Befragt wurden 177 IT-Sicherheitsexperten, die in weltweit tätigen Unternehmen und Organisationen tätig sind. Einerseits nimmt die Anzahl der Threat Hunter zu, jedoch ist das Hunting nicht die Hauptaufgabe. weiterlesen…
Weitere Beiträge Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen