Aktuelles, Branche, Studien - Dienstag, April 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus

Analyse der Datenschutz-Verstoßstatistiken weist auf weitgehend alarmierenden Rückgang der Sicherheitsstandards hin
[datensicherheit.de, 01.04.2025] heyData-Datenschutzexperten haben einen retrospektiven Blick auf die Datenschutzverstöße europäischer Länder im Jahr 2024 geworfen: „Trotz verschärfter Regularien und verstärkter Bemühungen um eine sichere Informationsverarbeitung offenbart die Analyse der Datenschutz-Verstoßstatistiken einen alarmierenden Rückgang der Sicherheitsstandards.“ Nur vier der Länder mit den meisten gemeldeten Datenschutzverstößen konnten demnach eine positive Entwicklung verzeichnen und weiterlesen…
weitere aktuelle Artikel
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
Nur rund 30 Prozent der ab 60-Jährigen nutzt das Internet – DsiN möchte Mut und Wissen zum Abbau von Berührungsängsten vermitteln
[datensicherheit.de, 01.04.2025] Im Vorfeld des diesjährigen „Deutschen Seniorentags“ vom 2. bis 4. April 2025 fordert der Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN), die Digitale Teilhabe älterer Menschen weiter zu stärken. DsiN beruft sich hierbei auf eine statista-Umfrage zur Nutzung des Internets bei Personen ab 60 Jahren in Deutschland im Jahr 2024: Demnach nutzen nämlich rund 30 Prozent dieser Altersgruppe nach wie vor das Internet nicht. Aber auch jene Älteren, die bereits online unterwegs sind, hätten besondere Bedarfe, um weiterlesen…
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
Analyse der Datenschutz-Verstoßstatistiken weist auf weitgehend alarmierenden Rückgang der Sicherheitsstandards hin
[datensicherheit.de, 01.04.2025] heyData-Datenschutzexperten haben einen retrospektiven Blick auf die Datenschutzverstöße europäischer Länder im Jahr 2024 geworfen: „Trotz verschärfter Regularien und verstärkter Bemühungen um eine sichere Informationsverarbeitung offenbart die Analyse der Datenschutz-Verstoßstatistiken einen alarmierenden Rückgang der Sicherheitsstandards.“ Nur vier der Länder mit den meisten gemeldeten Datenschutzverstößen konnten demnach eine positive Entwicklung verzeichnen und weiterlesen…
Weitere Beiträge Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
SANS Institute stellt Threat Hunting Survey 2020-Ergebnisse vor
[datensicherheit.de, 21.12.2020] SANS Institute, weltweit agierender Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen, stellt die Ergebnisse der bereits fünften Ausgabe des Threat Hunting Surveys 2020 vor. Befragt wurden 177 IT-Sicherheitsexperten, die in weltweit tätigen Unternehmen und Organisationen tätig sind. Einerseits nimmt die Anzahl der Threat Hunter zu, jedoch ist das Hunting nicht die Hauptaufgabe. weiterlesen…
Weitere Beiträge Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen