Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Juni 6, 2012 16:51 - noch keine Kommentare
Peter Schaar zum World IPv6 Launch Day: Datenschutz muss Wegweiser sein
Bei der Umsetzung des neuen Standards soll mit der notwendigen Sorgfalt vorgegangen und der Datenschutz berücksichtigt werden
[datensicherheit.de, 06.06.2012] Anlässlich des „World IPv6 Launch Day“ am 6. Juni 2012 weist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Peter Schaar darauf hin, dass bei der Umsetzung mit der notwendigen Sorgfalt vorgegangen und der Datenschutz berücksichtigt werden müsse.
Die nach dem neuen Internetprotokoll IPv6 vergebenen Internetadressen hätten das Potenzial, zu „Autokennzeichen für jeden Internetnutzer“ zu werden und zwar unabhängig davon, wie viele Geräte der Einzelne im Internet verwendet, erklärt Schaar. In diesem Zusammenhang betont der Bundesdatenschutzbeauftragte die Empfehlungen des Deutschen IPv6-Rats und die Entschließungen nationaler und internationaler Datenschutzkonferenzen zum Schutz der Privatsphäre bei IPv6. Gerade die Internationale Datenschutzkonferenz habe mit ihrem einstimmigen Beschluss zu IPv6 2011 eine starke Botschaft an die Anbieter von
Internetdiensten und an die Hersteller von Hard- und Software gesandt, betont Schaar. Die Datenschutzbehörden in aller Welt würden darauf achten, dass die entsprechenden Anforderungen in der Praxis beachtet werden.
Der kürzlich erschienene BfDI-Tagungsband zum Symposium „Internetprotokoll Version 6 (IPv6) – Wo bleibt der Datenschutz?“ bietet einen Überblick über die branchenübergreifende Diskussion anlässlich der Umstellung auf den neuen Internetstandard. Die Internet Society hat den 6. Juni 2012 gewählt, um unter dem Motto „This time it’s for real“ den IPv6-Dauerbetrieb einzuläuten. Vorreiter hierbei sollen Großunternehmen wie Google, Yahoo und Microsoft sein, die ihre Dienstleistung ab diesem Datum dauerhaft mit IPv6 anbieten wollen.
Aktuelles, Experten - März 29, 2025 0:44 - noch keine Kommentare
Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
weitere Beiträge in Experten
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
Aktuelles, Branche - März 30, 2025 18:02 - noch keine Kommentare
World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
weitere Beiträge in Branche
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren