Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, Oktober 11, 2011 17:10 - noch keine Kommentare
Malware-Angriffe nutzen gezielt Schwächen der Opfer aus
Ausforschung durch „Social Engineering“ steht am Anfang
[datensicherheit.de, 11.10.2011] Im Gegensatz zur Frühphase der Computerviren agiere die heutige Malware eher unbemerkt im Hintergrund, überwiege nun die schädliche Intention, so Rüdiger Trost, „Presales Consultant“ der F-Secure GmbH auf der „it-sa 2011“ im „Forum Blau“:
In der Diskussion aktueller Malware-Attacken werde schnell auch der Begriff „Cyberwar“ in den Mund genommen. Dessen Begriffsklärung sei indes schwierig: Damit könnte ein Angriff per Malware von einem Land auf ein anderes gemeint sein – mit Schäden bei der Infrastruktur oder bei der Bevölkerung. Eine eindeutige Definition gebe es nicht.
Rüdiger Trost in seinem Vortrag „Cybercrime & Cyberwar“
Zur Erörterung der Gefahren durch Malware sei es besser, von zielgerichteten Angriffen mit speziell auf die Schwächen des Opfers zielender Schadsoftware („Trojaner“) auszugehen. Bevorzugte Ziele solcher Attacken seien derzeit 1. Bürgerrechtsinitiativen, 2. Regierungen und 3. militärnahe Unternehmen.
Die Angriffsplanung starte mit „Social Engineering“, d.h. mit Ausforschung der Aufbau- und Ablauforganisation und der eingesetzten IT. Dann werde nach einer Schwachstelle gesucht – in der Regel Software wie PDF-Reader, Office-Anwendungen oder Webbrowser. Schließlich werde „Designer-Malware“ erstellt, die zumeist per E-Mail mit Attachment vor einem scheinbar vertrauenswürdigen Hintergrund dem Opfer zugeleitet werde. Ein anderes Einfallstor seien gezielt platzierte, verseuchte USB-Sticks, die – versehen mit einer Neugier weckenden Aufschrift – vom Opfer garantiert verwendet würden.
Trost machte auch ein paar Ausführungen zur aktuellen Diskussion um den sogenannten „Bundestrojaner“. Dieser erlaube nicht nur die zur begründeten Kriminalitätsverfolgung zugelassenen Screenshots, VOIP-Aufnahmen sowie Chat-Protokolle, sondern u.a. auch die Nutzung als Keylogger; über ihn könnten ferner die Webcam und das Mikrofon zur Überwachung aktiviert werden, seien Lesen und Beschreiben der Festplatte möglich, könnten gar weitere Überwachungsmodule nachgeladen werden – oder auch kompromitierende Software als angebliche Beweise. Der „Bundestrojaner“ sei indes schlecht programmiert, d.h. seine unverschlüsselte Steuerbarkeit aus der Ferne könnte Kriminellen den Missbrauch ermöglichen. Schlussendlich sei auch die Kommunikation über einen Server in den USA bedenklich.
F-Secure biete Schutz auch gegen den „Bundestrojaner“.
Aktuelles, Experten - Nov 22, 2024 18:30 - noch keine Kommentare
Mal wieder IP-Datenspeicherung angestrebt: DAV fordert nachdrücklich, Überwachungsphantasien abzustellen
weitere Beiträge in Experten
- ePA für alle: Daten für die Forschung und das Risiko trägt der Patient
- CRA endgültig in Kraft getreten: Digitale Produkte in der EU kommen auf den Prüfstand
- Datenleck bei Öko-Stromanbieter: 50.000 Datensätze deutscher Tibber-Kunden im Darknet
- HmbBfDI unternahm branchenweite Schwerpunktprüfung im Forderungsmanagement
- Repräsentative Studie von Civey und QBE: Über 24 Prozent deutscher Unternehmen kürzlich von Cyber-Attacke betroffen
Aktuelles, Branche - Nov 23, 2024 11:35 - noch keine Kommentare
Black Friday: 89 Prozent mehr ominöse Shopping-Websites als 2023
weitere Beiträge in Branche
- PyPI-Lieferkette im Visier: Kaspersky deckte Cyber-Angriff auf
- Im Kontext der CRA-Umsetzung droht Herstellern Open-Source-Falle
- Gelsemium-Hacker: ESET warnt vor neuen Linux-Backdoors
- Laut 2025 Identity Fraud Report alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff
- Unternehmen sollten NIS-2 ernst nehmen und schnell konforme Lösungen etablieren
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren