Aktuelles - geschrieben von cp am Mittwoch, April 17, 2013 17:52 - ein Kommentar
ENISA: Neues Mandat für die EU Internet-Sicherheits Agentur
Mehrheit des Parlaments stimmt für Stärkung der Organisation
[datensicherheit.de, 17.04.2013] Am 16. April, stimmte das Europäische Parlament im Plenum in Straßburg, über den neuen Verordnungsvorschlag zur Stärkung der ENISA, der EU „cyber security“ Agentur (ehemals die Europäische Netzwerk und Informations-Sicherheit Agentur) ab. Die Regelung wurde wie vorgeschlagen ohne weitere Änderungen mit einer deutlichen Mehrheit der Mitglieder des Parlaments für eine Verstärkung der Agentur übernommen, mit insgesamt 626 von 687 Stimmen.
ENISA’s Executive Director, Professor Udo Helmbrecht, kommentiert die Ergebnisse:
„Wir begrüßen diesen wichtigen Schritt des politischen Prozesses, in dem das Europäische Parlament im Plenum seine volle Zustimmung und Unterstützung für die Stärkung der ENISA gibt und damit den Fokus auf eine intensivere Arbeit im Bereich Vorbeugung und Vorsorge der Internet-Sicherheit ermöglicht. Angesichts der politischen Realität, in der die Internet-Sicherheit immer höher auf der politischen Agenda steigt, ist diese starke Bestätigung unserer Arbeit ein sehr wichtiger Schritt. Die Abstimmung des Europäischen Parlaments gibt grünes Licht für die Fortsetzung und Ausweitung der Rolle der ENISA, in ihrer Funktion als Unterstützer der Mitgliedstaaten bei der Verbesserung des Netzwerk- und Informations-Sicherheit Standards, in der gesamten EU. “
„Mit diesem neuen Mandat ist ENISA in der Lage, die EU-Internet-Sicherheit Strategie vollständig zu unterstützen und stellt sich eine verstärkte Rolle für ENISA vor, mit der Absicht, Ressourcen zu erhöhen, um Europas digitale Wirtschaft und Gesellschaft zu schützen. Die Strategie liefert ENISA zudem einen Rahmen für eine engere Zusammenarbeit mit und die Verbreitung von Erfahrung zu anderen EU-Organisationen, wie Europol, die für die Internet-Kriminalität operativ verantwortlich sind und dem Europäischen Auswärtigen Dienst, bezüglich Internet-Sicherheit auf globaler Ebene “, sagt Helmbrecht abschließend.
Aktuelles, Experten - Feb. 4, 2025 0:50 - noch keine Kommentare
„AI Act“: Seit dem 2. Februar 2025 weitere Regelungen der europäischen KI-Verordnung in Kraft
weitere Beiträge in Experten
- AI Act: eco-Kommentar zum Inkrafttreten – nationale Gesetzgebung muss Vision und Praxis vereinen!
- Datenschutzkonferenz: Hilfestellungen für effektive Anonymisierung und Pseudonymisierung personenbezogener Daten geplant
- Zwei der weltweit größten Cybercrime-Foren mit über zehn Millionen registrierten Nutzern abgeschaltet
- KI: Jeder Achte glaubt, dass Anwälte weitgehend überflüssig werden könnten
- BLZK-Kritik an ePA: Vertrauen in Datenschutz verspielt
Aktuelles, Branche - Feb. 5, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
AI Act der EU verbietet bestimmte KI-Systeme und verpflichtet zur -Kompetenz
weitere Beiträge in Branche
- Phishing auch bei Smartphones Sicherheitsrisiko Nr. 1
- EML: Die Zukunft der IoT kommt kleiner, intelligenter und sicherer daher
- Change your Password Day 2025 mahnt: Höchste Zeit für Passkeys und Multi-Faktor-Authentifizierung
- Web-Seminar des it’s.BB e.V. zu Penetrationstests und technische Audits am 12. Februar 2025
- SOPHOS meldet Stagnation: Cyber-Kriminelle gegenüber KI offenbar weiterhin skeptisch
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren