Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von cp am Dienstag, Februar 22, 2011 15:13 - noch keine Kommentare
Drei Viertel aller Deutschen beklagen Kontrollverlust über persönliche Daten
Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Online Forschung e.V.
[datensicherheit.de, 22.02.2011] Laut einer von der Deutschen Gesellschaft für Online Forschung e.V. (DGOF) beim Marktforschungsinstitut YouGov in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage seien drei Viertel aller Deutschen der Meinung, heute weniger Kontrolle über fremden Zugriff auf persönliche Daten zu haben als noch vor zehn Jahren:
Jeder zweite Deutsche vertrete zudem die Ansicht, dass seine Privatsphäre heute kleiner sei als früher, während nur jeder fünfte eine Steigerung der Privatsphäre innerhalb der vergangenen zehn Jahre erkennen könne. Diskussionen um neue Online-Angebote wie „Google Streetview“ oder auch die Datenschutzproblematik in Sozialen Netzwerken wie facebook hätten in den vergangenen Monaten immer wieder für Aufsehen gesorgt. Interessant sei in diesem Zusammenhang, dass jüngeren Deutschen der Untersuchung zufolge Privatsphäre weniger wichtig sei als etwa den über 45-Jährigen.
Diese Umfrage zeige deutlich, dass das Thema Datenschutz und Privatsphäre für die Deutschen von größter Bedeutung sei. Gleichzeitig steige offensichtlich die Sorge vor einem Missbrauch persönlicher Daten, so Dr. Monika Taddicken, Vorstand der DGOF und Organisatorin des diesjährigen Online-Forschungskongresses „General Online Research“ (GOR). Auf der „GOR 11″ werden sich die anwesenden Forscher unter anderem mit Themen wie „Social Media“ und deren Bedeutung für die Gesellschaft beschäftigen.
Die wissenschaftliche Fachkonferenz „General Online Research“ (GOR) findet bereits zum 13. Mal statt. Vom 14. bis zum 16. März 2011 geht es um Themen rund um die Datenerhebung mit und über das Internet, aber auch um Datenschutz und Vertrauen in die Forschung. Konferenzsprache ist Englisch. Veranstaltungsort ist die „Heinrich-Heine-Universität“ in Düsseldorf.
Weitere Informationen zum Thema:
GOR 11
General Online Research 11 / March 14-16, 2011 / Heinrich-Heine University of Düsseldorf
YouGov
What the world thinks
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren