Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, September 11, 2009 19:18 - ein Kommentar
Attac ruft mit zur Demonstration „Freiheit statt Angst“ am 12. September 2009 in Berlin auf
Konzerne und Staat stellen Bürger unter Generalverdacht
[datensicherheit.de, 11.09.2009] Das globalisierungskritische Netzwerk „Attac“ unterstützt die Demonstration „Freiheit statt Angst“ am 12. September 2009 in Berlin und ruft mit zu ihr auf:
„Wir brauchen nicht gläserne Bürgerinnen und Bürger, sondern mehr Transparenz und Kontrolle von Konzernen und Finanzakteuren sowie bei staatlichen Organen“, so Niklas Schurig von der „Attac“-Arbeitsgruppe „Datenschutz und Überwachung“.
Mangelnde politische Kontrolle sei nicht nur eine der Hauptursachen der aktuellen Finanzkrise, auch das Krisenmanagement der Bundesregierung sei geprägt von Intransparenz, wie der Untersuchungsausschuss zur Rettung der „Hypo Real Estate“ eindrucksvoll gezeigt habe. „Auf der einen Seite werden die Bürger gezwungen, eine Pleite-Bank wie die HRE mit Milliarden Euro an Steuergeld zu retten, ohne dass die HRE auch nur ihre Hauptgläubiger offen legen muss. Auf der anderen Seite werden dieselben Bürger von Konzernen und staatlichen Stellen unter Generalverdacht gestellt und bis in ihr Privatleben hinein ausgespäht“, kritisiert Schurig.
Insbesondere die Überwachung am Arbeitsplatz habe zugenommen, wie die jüngsten Skandale belegten. Zugleich weiteten staatliche Stellen die Kontrolle und Registrierung der Bürger immer mehr aus.
Welche Gefahr für das Grundrecht auf Meinungs- und Demonstrationsfreiheit die zunehmende Überwachung aller Bürgerinnen und Bürger mit sich bringe, habe bereits der G8-Gipfel 2007 in Heiligendamm gezeigt – mit breit angelegten Polizei-Razzien im Vorfeld des Gipfels wurde nahezu die gesamte globalisierungskritische Bewegung ausgespäht, politisch missliebigen Journalisten sollte der Zugang zum offiziellen Medienzentrum des Gipfels verweigert werden, Demonstranten aus dem Ausland wurde die Einreise verweigert, und die Bewohner der Protestcamps wurden bei grundrechtswidrigen Spähflügen der Bundeswehr fotografiert.
Weitere Informationen zum Thema:
attac, AG Datenschutz und Überwachung
Attacies, kommt zur Demo „Freiheit statt Angst“ am 12. September nach Berlin !
Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat)
Freiheit statt Angst 2009 – Demonstration am 12. Sept., 15 Uhr, Potsdamer Platz, Berlin
datensicherheit.de, 25.08.2009
Veranstaltungshinweis: Freiheit statt Angst 2009
wortfeld auf YouTube, 14. Juli 2009
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren